Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

Der Wettbewerb Chem-pions richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die Spaß daran haben, naturwissenschaftliche Phänomene selbst zu erforschen. In diesem Jahr stand das kreative Experiment „Bananen-Tattoo“ im Fokus: Durch feine Ritzmuster in der Schale und den Einsatz von Substanzen wie Zitronensaft, Hitze oder Klebeband konnten die Teilnehmenden spannende chemische Reaktionen sichtbar machen. Fünf Adolfinerinnen und ein Adolfiner waren hier erfolgreich.

Insgesamt stellten sich 958 Schülerinnen und Schüler aus NRW dieser Herausforderung. Sechzig von ihnen wurden für ihre herausragenden Beiträge in einer Feierstunde in Marl als „4-Sterne Chem-pions“ ausgezeichnet – darunter auch sechs Schülerinnen und ein Schüler des Adolfinum: Leonie Lichtenfeld, Mathilda Eichhorn, Lilien Behrens, Alexandra Floarea und Mira Rashid und Magnus Kindermann. Chemie-Lehrerin Dr. Evelyn Kleine freut sich mit den Teilnehmenden: "Lilien und Mira haben es auch unter die Top Ten geschafft und dürfen sich über eine exklusive Auszeichnung freuen: einen Erlebnistag mit persönlicher Führung im Chemiepark Marl. Die Chemie Fachschaft ist stolz auf alle Teilnehmenden, die sich der Tätowierung von Bananenschalen gewidmet haben."

Text & Foto: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule