Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

Der Wettbewerb Chem-pions richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die Spaß daran haben, naturwissenschaftliche Phänomene selbst zu erforschen. In diesem Jahr stand das kreative Experiment „Bananen-Tattoo“ im Fokus: Durch feine Ritzmuster in der Schale und den Einsatz von Substanzen wie Zitronensaft, Hitze oder Klebeband konnten die Teilnehmenden spannende chemische Reaktionen sichtbar machen. Fünf Adolfinerinnen und ein Adolfiner waren hier erfolgreich.

Insgesamt stellten sich 958 Schülerinnen und Schüler aus NRW dieser Herausforderung. Sechzig von ihnen wurden für ihre herausragenden Beiträge in einer Feierstunde in Marl als „4-Sterne Chem-pions“ ausgezeichnet – darunter auch sechs Schülerinnen und ein Schüler des Adolfinum: Leonie Lichtenfeld, Mathilda Eichhorn, Lilien Behrens, Alexandra Floarea und Mira Rashid und Magnus Kindermann. Chemie-Lehrerin Dr. Evelyn Kleine freut sich mit den Teilnehmenden: "Lilien und Mira haben es auch unter die Top Ten geschafft und dürfen sich über eine exklusive Auszeichnung freuen: einen Erlebnistag mit persönlicher Führung im Chemiepark Marl. Die Chemie Fachschaft ist stolz auf alle Teilnehmenden, die sich der Tätowierung von Bananenschalen gewidmet haben."

Text & Foto: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Vileika – paketeweise Hilfe, die ankommt!

Rückblick auf Spendenaktion -
"Das ist wirklich eine gute Sache…"

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

"Jugend forscht": Sonderpreis für Anna Karl

Adolfinum stärkt den
MINT-Lehrer-Nachwuchs

Neuer MILeNa-Jahrgang
startet an der RWTH Aachen

Eine Reise an versteckte Orte

VR-Brillen im Unterricht

Romeo und Juliet -
Shakespeare verständlich

Grundkurs begegnet Drama auf unterschiedlichen Wegen

Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Adolfinum veranstaltet MINT-EC-Camp „Öko-Science“

Homepage aktuell

AG-Liste einsehbar
Aufgaben für Mathe-Olympiade online

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Sang und Klang des letzten Schuljahres

Rückblick auf Sommerkonzert - Galerie und Video

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie