Gute Tradition am Adolfinum: Schulpfarrerin Ulrike Krakow überbrachte gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen Pfarrer Herbert Werth den neuen Fünftklässlern einen ökumenischen Gruß.

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

Ein Begrüßungsgeschenk: das "Talentsäckchen".

Ulrike Krakow, Schulpfarrerin des Adolfinums, überbrachte einen ökumenischen Gruß: Gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen Pfarrer Herbert Werth und Tom Gerstenberger als Vertreter des Schulandacht-Teams erzählte sie die Geschichte von den Talenten. Die drei gaben jeder Klasse "Talentsäckchen" mit, die dafür stehen sollen, dass jede und jeder mit verschiedenen Talenten bei uns beginnt und diese Talente während der Schulzeit vermehren wird.

Die Klassenlehrer-Teams begrüßten ihre neuen Schülerinnen und Schüler, und dann ging es für die erste Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer. Und seit Freitag sind sie jeden Tag von 7.55 Uhr bis 13.15 Uhr an ihrer neuen Schule - Eva Redeker: "Wir wünschen allen Fünftklässlern einen guten Start bei uns und dass sie sich schnell bei uns zuhause fühlen!"

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Ulrike Krakow, Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben