Willkommen (zurück),
liebe Eltern!

Zum Beginn des neuen Schuljahres

Sehr geehrte Eltern,

ich freue mich, Ihre Kinder der Klassen 6 bis zur Stufe Q2 am Mittwoch wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Die neuen Fünftklässler begrüßen wir am Donnerstag bei uns. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in der Zusammenfassung des Elternabends für die neuen Fünftklässler, die unten zum Download bereitsteht.

Die Ferienzeit hat Ihnen und Ihrer Familie hoffentlich Zeit für Erholung geboten. In diesen Zeilen möchten wir Ihnen ein paar Hinweise zum Schulstart geben, damit Sie gut informiert sind.

Das vor uns liegende Schuljahr ist - wie das vergangene - sehr kurz. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Termindichte aufgrund der wenigen Zeit lohnt es sich daher vielleicht auch für Sie, den Terminkalender der Schule zu abonnieren und somit keinen Termin zu verpassen.

Darüber hinaus möchte ich an dieser Stelle auf die Schul-E-Mail-Adressen Ihrer Kinder hinweisen. Bitte gehen Sie - besonders in den ersten Schuljahren - regelmäßig gemeinsam mit ihrem Kind in das LOGINEO-Konto, damit Sie und Ihr Kind alle relevanten Informationen haben! Da alle Nutzer das Passwort nach bestimmten Vorgaben während der Ferienzeit ändern mussten, ist es sinnvoll zu überprüfen, ob ein Zugriff auf die Mails möglich ist.

Sicherlich haben viele von Ihnen bereits der Presse entnommen, dass NRW-Schulministerin Dorothee Feller ein neues Corona-Handlungskonzept veröffentlicht hat.

Darin heißt es, dass „auch in der Schule ein eigenverantwortlicher Umgang mit dem Virus stärker in den Vordergrund (tritt) und durch die Schulen aktiv unterstützt (wird): Abstände sollten da eingehalten werden, wo dies sinnvoll möglich ist. Regelmäßiges Hände­ waschen sowie das freiwillige Tragen einer Maske werden empfohlen. Das regelmäßige Lüften der Klassenräume wird beibehalten.“

Bezogen auf das schulische Testen wird ausgeführt: „Bei der neuen Teststrategie wird das Ziel einer anlassbezogenen Testung im häuslichen Umfeld verfolgt. Dies bedeutet, dass ich Sie als Eltern darum bitte, Ihr Kind im Verdachtsfall (…) vor Antritt des Schulweges selbst zu testen und gegebenenfalls zuhause zu behalten. Die hierfür benötigten Antigenselbsttests werden vom Land zur Verfügung gestellt. Das Verfahren sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler das Testmaterial über die Schule erhalten und dies bei Bedarf im häuslichen Umfeld im Zuge einer freiwilligen Testung anwenden.“

Eine Testung wird es (auf freiwilliger Basis) einmalig noch in der Schule geben; hierzu heißt es im Konzept: „Am ersten Unterrichtstag besteht die Möglichkeit, sich in der Schule selbst zu testen.“

Mit Blick auf den Terminplan freue ich mich auf ein buntes, erlebnisreiches und vielfältiges Schuljahr mit vielen tollen außenunterrichtlichen und auch unterrichtlichen Aktivitäten, die unseren Kolleginnen und Kollegen am Herzen liegen. Für ihr Engagement und ihren Einsatz möchte ich mich an dieser Stelle bereits ganz herzliche bedanken!

Thorsten Klag
Schulleiter

Text: Eva Redeker | Foto: Gymnasium Adolfinum

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal