Platz genommen im Ratssaal: Den theoretischen Erarbeitungen aus dem Politikunterricht konnte die 5d praktisch nachforschen.

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Kurzer Trip: Vom Adolfinum zum Rathaus wars für die 5d nur ein kurzer Fußmarsch.

Am Donnerstag, 03. März 2023, konnte die Klasse 5d im Rahmen ihres Politikunterrichts mit Klassenlehrerin Sandra Hennemann, die den Kontakt hergestellt hatte, den Rathaussaal der Stadt Moers besichtigen. Bürgermeister Christoph Fleischhauer nahm sich Zeit und stellte sich den zahlreichen interessierten Fragen der Schülerinnen und Schüler, die diese vorab im Unterricht entwickelt hatten.

 

Zwei Schülerinnen berichten von diesem Ausflug:

Die Klasse 5d hat am 2.März 2023 in der 4.und 5.Stunde den Bürgermeister unserer Stadt, Herrn Christoph Fleischhauer, besucht. Wir wurden von ihm in seinem Büro empfangen. Dort hat er uns erklärt, was er täglich tut.

Da gehen viele Knöllchen an die Eltern: Die Klasse 5d testete den Blitzerwagen der Stadt Moers.

Als nächstes sind wir in den Ratssaal gegangen. Im Ratsaal hat er uns erklärt, was dort stattfindet. Dann durften wir ihm zahlreiche Fragen stellen und erfuhren, dass man als Bürgermeister beruflich viel unterwegs ist, zum Beispiel zu den Partnerstädten der Stadt Moers: Maisons-Alfort, Bapaume, Knowsley, Ramla, La Trindad, Seelow und Stazzema.

Zum Schluss wurden wir zu einem Verkehrsbeamten und einem Blitzerauto geführt. Er hat uns erklärt, wie ein „Blitzer“ funktioniert und wie teuer die ganze Ausrüstung ist (ca. 250.000 €). Danach duften wir uns blitzen lassen, indem wir vor dem Auto gerannt sind.

Insgesamt hatten wir sehr viel Spaß bei dem Ausflug und danken allen Beteiligten, dass sie sich für uns Zeit genommen haben.

 

Text: Sandra Hennemann und Floris Bruckhaus und Sofia Tersteegen (5d)

Fotos: Sandra Hennemann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie