Eröffnungsbesuch: Bürgermeister Christoph Fleischhauer (2. von links) neben Schulleiter Hans van Stephoudt, dem ersten Beigeordneten Hans-Gerhard Rötters und Heike Manzke vom Förderverein des Adolfinums (links).

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Dank an alle Beteiligten: Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei seinem ersten offiziellen Besuch am Adolfinum.

Das Adolfinum ist um Schmuckstück reicher: Seit dem 1. Juni erstrahlt die Aula der Schule in neuem Glanz. Im Rahmen einer Feierstunde eröffneten Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Hans-Gerhard Rötters, erster Beigeordneter der Stadt Moers und Schulleiter Hans van Stephoudt die Aula: "Wir sind der Stadt Moers äußerst dankbar für ihr Engagement bei der Renovierung. Angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt ist das keine Selbstverständlichkeit", so van Stephoudt. Im weiteren Verlauf des Festaktes zeigten dann Schülerinnen und Schüler, wie die Aula genutzt wird: Neben dem Unterstufen- und Oberstufen-Chor präsentierten die Literaturkurse der Einführungs- und Qualifikationsphase Auszüge ihrer Arbeit auf der frisch renvovierten Bühne.

Die rund einjährige Renovierung der Aula galt dem Brandschutz, der Barrierefreiheit und der Bühnentechnik. Unter anderem ist nun auch wieder die Empore nutzbar, die wegen einer fehlenden Feuertreppe jahrelang gesperrt war. Bereits vor zwei Jahren war die Licht- und Tontechnik der Aula erneuert worden, finanziell unterstützt durch einen Spendenlauf der Schulgemeinde.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Andrea Klein.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula