Mit dem Schwert: Kampfkunst in der Halle Adolfinum.

Wushu aus Wuhan: chinesische Kampfkunst in der Halle Adolfinum

Top-Athleten präsentierten ihren Sport

Am 21. September 2016 gab es in der Halle Adolfinum chinesische Kampfkunst zu bestaunen: Die Wushu-Truppe der Technischen Universität (TU) Wuhan präsentierte in der gut gefüllten Sporthalle verschiedene Kampfkunstformen - vom Gruppensäbelkampf über Vorführungen mit Schwertern bis hin zu Tai-Chi mit Fächern. Die Veranstaltungen war Teil der Kooperation des Adolfinums mit dem Konfuzius-Institut der Universität Duisburg-Essen.

Die Wushu-Truppe der TU Wuhan wurde 1990 gegründet. Seit dem hat sie viele nationale Preise gewonnen und Top-Athleten hervorgebracht. Die Truppe ist im Rahmen des kulturellen Austausches mit ihren Aufführungen bereits in vielen Ländern zu Gast gewesen.

Der Begriff Wushu umfasst unterschiedliche chinesische Kampfkunstarten, die außerhalb Chinas oft vereinfacht als Kung Fu bezeichnet werden. Verschiedene Stile und Techniken des Tai-Chi, Schwertkampfes und mehr dienen nicht nur der Verteidigung und dem sportlichen Wettkampf, vielmehr zielen all diese Kampfkunstformen immer auch auf einen gesunden Körper und Geist ab. Für beide Aspekte steht sinnbildlich das Yin-Yang-Symbol.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"