Mit dem Schwert: Kampfkunst in der Halle Adolfinum.

Wushu aus Wuhan: chinesische Kampfkunst in der Halle Adolfinum

Top-Athleten präsentierten ihren Sport

Am 21. September 2016 gab es in der Halle Adolfinum chinesische Kampfkunst zu bestaunen: Die Wushu-Truppe der Technischen Universität (TU) Wuhan präsentierte in der gut gefüllten Sporthalle verschiedene Kampfkunstformen - vom Gruppensäbelkampf über Vorführungen mit Schwertern bis hin zu Tai-Chi mit Fächern. Die Veranstaltungen war Teil der Kooperation des Adolfinums mit dem Konfuzius-Institut der Universität Duisburg-Essen.

Die Wushu-Truppe der TU Wuhan wurde 1990 gegründet. Seit dem hat sie viele nationale Preise gewonnen und Top-Athleten hervorgebracht. Die Truppe ist im Rahmen des kulturellen Austausches mit ihren Aufführungen bereits in vielen Ländern zu Gast gewesen.

Der Begriff Wushu umfasst unterschiedliche chinesische Kampfkunstarten, die außerhalb Chinas oft vereinfacht als Kung Fu bezeichnet werden. Verschiedene Stile und Techniken des Tai-Chi, Schwertkampfes und mehr dienen nicht nur der Verteidigung und dem sportlichen Wettkampf, vielmehr zielen all diese Kampfkunstformen immer auch auf einen gesunden Körper und Geist ab. Für beide Aspekte steht sinnbildlich das Yin-Yang-Symbol.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb