Mit dem Schwert: Kampfkunst in der Halle Adolfinum.

Wushu aus Wuhan: chinesische Kampfkunst in der Halle Adolfinum

Top-Athleten präsentierten ihren Sport

Am 21. September 2016 gab es in der Halle Adolfinum chinesische Kampfkunst zu bestaunen: Die Wushu-Truppe der Technischen Universität (TU) Wuhan präsentierte in der gut gefüllten Sporthalle verschiedene Kampfkunstformen - vom Gruppensäbelkampf über Vorführungen mit Schwertern bis hin zu Tai-Chi mit Fächern. Die Veranstaltungen war Teil der Kooperation des Adolfinums mit dem Konfuzius-Institut der Universität Duisburg-Essen.

Die Wushu-Truppe der TU Wuhan wurde 1990 gegründet. Seit dem hat sie viele nationale Preise gewonnen und Top-Athleten hervorgebracht. Die Truppe ist im Rahmen des kulturellen Austausches mit ihren Aufführungen bereits in vielen Ländern zu Gast gewesen.

Der Begriff Wushu umfasst unterschiedliche chinesische Kampfkunstarten, die außerhalb Chinas oft vereinfacht als Kung Fu bezeichnet werden. Verschiedene Stile und Techniken des Tai-Chi, Schwertkampfes und mehr dienen nicht nur der Verteidigung und dem sportlichen Wettkampf, vielmehr zielen all diese Kampfkunstformen immer auch auf einen gesunden Körper und Geist ab. Für beide Aspekte steht sinnbildlich das Yin-Yang-Symbol.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs