Bild: Montillona / Wikipedia

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin- und Klausurpläne, Kollegiumsübersichten und Ag-Liste aktualisiert

Der Terminplan für das Schuljahr 2018/19 ist nun online verfügbar. Die Fülle der Termine repräsentiert auf anschauliche Weise die Vielfältigkeit der Veranstaltungen am Gymnasium Adolfinum.

Daniel Heisig-Pitzen, Webmaster der Homepage, weist darauf hin, dass "mit den downloadbaren ics-Dateien eine einfache Möglichkeit der Übertragung der Termine in die persönlichen Kalender für PC und Smartphone gegeben ist."

Andreas Lind, veranwortlich für die Zusammenführung des Terminplans, sagt zudem: "Wir haben uns bemüht bei so vielen Terminen wie möglich eine Endzeit anzugeben. Beachten Sie in diesem Zusammehang bitte, dass diese Endzeiten in vielen Fällen auf den Erfahrungswerten der vergangenen Jahre basiert, so dass es also teilweise auch zu kürzeren oder längeren Veranstaltungen kommen kann." Für Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat innerhalb der Öffnungszeiten gerne zu Verfügung.

Daneben wurde die Klassen- und Stufenleitungsübersicht, die Kollegiumsliste (samt neuem Kollegiumsfoto), die Fachschaftsübersicht sowie die AG-Liste für das laufende Schuljahr aktualisiert.

Schlussendlich wurde auch der Klausurplan für die Oberstufe aktualisiert. Hierbei sollten die Schülerinnen und Schüler darauf achten, dass sie ihre Kursschienen kennen, da nach diesen die Klausuren im Plan eingetragen sind. Auch die Klausurpläne sind - auf die einzelnen Stufen separiert - per ics-Dateien in die Kalender der Smartphones und PCs leicht übertragbar.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Wilde Pumas beeindruckend vorgetragen

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

"Erproben, wissen, präsentieren"

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck