Faszinierenden Phänomenen auf der Spur: die drei ausgezeichnete Chemikerinnen und und der ausgezeichneter Chemiker.

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum

In diesem Schuljahr stand das Thema "Zauberhaftes Leuchten" im Mittelpunkt des Landeswettbewerbes "Chem-pions". Mit Hilfe faszinierender Phänomene sollte das Interesse an chemischen Themen geweckt werden - drei Adolfinnerinnen und ein Adolfiner waren hier mit besonderem Einsatz dabei. Dafür wurden Lilien Behrens (Klasse 7d), Emily Zimmer (Klasse 8c), Marlene Pappe (Klasse 9d) und Magnus Kindermann (Klasse 6c) nun ausgezeichnet.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurde der Einfluss der Temperatur auf die Leuchteigenschaften und die Leuchtdauer der beliebten Knicklichter experimentell untersucht. Die Wirkung einer Schwarzlichtlampe auf Alltagsgegenstände, die UV-Licht aussenden, spornte die Vier zu wahren Entdeckungstouren an. Textmarker trennten sie mittels eines Trennverfahrens in ihre leuchtenden Bestandteile auf. Abschließend rundete die Untersuchung der Leuchtkraft von Tonic Water nach Zugabe von Essig, Salz oder Natron das "Zauberhafte Leuchten" ab.

Magnus, Lilien, Emily und Marlene haben ihre Beobachtungen dazu besonders gewissenhaft notiert und ausgewertet, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ihre Arbeiten sind sehr übersichtlich gestaltet und die Texte sind dabei gut formuliert und durch Skizzen und Fotos oder ähnliches ergänzt, so dass sie zu den Besten ihrerJahrgangsstufe in NRW gehören und mit vier Sternen ausgezeichnet wurden, sie sind also wahre Chem-pions!"

Text: Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Katharina Adams.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"