Faszinierenden Phänomenen auf der Spur: die drei ausgezeichnete Chemikerinnen und und der ausgezeichneter Chemiker.

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum

In diesem Schuljahr stand das Thema "Zauberhaftes Leuchten" im Mittelpunkt des Landeswettbewerbes "Chem-pions". Mit Hilfe faszinierender Phänomene sollte das Interesse an chemischen Themen geweckt werden - drei Adolfinnerinnen und ein Adolfiner waren hier mit besonderem Einsatz dabei. Dafür wurden Lilien Behrens (Klasse 7d), Emily Zimmer (Klasse 8c), Marlene Pappe (Klasse 9d) und Magnus Kindermann (Klasse 6c) nun ausgezeichnet.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurde der Einfluss der Temperatur auf die Leuchteigenschaften und die Leuchtdauer der beliebten Knicklichter experimentell untersucht. Die Wirkung einer Schwarzlichtlampe auf Alltagsgegenstände, die UV-Licht aussenden, spornte die Vier zu wahren Entdeckungstouren an. Textmarker trennten sie mittels eines Trennverfahrens in ihre leuchtenden Bestandteile auf. Abschließend rundete die Untersuchung der Leuchtkraft von Tonic Water nach Zugabe von Essig, Salz oder Natron das "Zauberhafte Leuchten" ab.

Magnus, Lilien, Emily und Marlene haben ihre Beobachtungen dazu besonders gewissenhaft notiert und ausgewertet, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ihre Arbeiten sind sehr übersichtlich gestaltet und die Texte sind dabei gut formuliert und durch Skizzen und Fotos oder ähnliches ergänzt, so dass sie zu den Besten ihrerJahrgangsstufe in NRW gehören und mit vier Sternen ausgezeichnet wurden, sie sind also wahre Chem-pions!"

Text: Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Katharina Adams.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Minen bis Müllhalden

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Zu schade für die Tonne!

5e bittet um Unterstützung beim E-Waste-Race

Tierisch intelligent!

Belohnung für gute Leistungen: Besuch des Krefelder Zoos

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

the BIG Challenge 2022

Englischwettbewerb endlich wieder in Präsenz

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

"Hör mal!" Science Olympiade 2021/22

Runde 3: zwölf Adolfinerinnen und Adolfiner dabei

Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Kollegialer Austausch

Fachschaft Religion begrüßt Besuch aus Rumänien