Faszinierenden Phänomenen auf der Spur: die drei ausgezeichnete Chemikerinnen und und der ausgezeichneter Chemiker.

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum

In diesem Schuljahr stand das Thema "Zauberhaftes Leuchten" im Mittelpunkt des Landeswettbewerbes "Chem-pions". Mit Hilfe faszinierender Phänomene sollte das Interesse an chemischen Themen geweckt werden - drei Adolfinnerinnen und ein Adolfiner waren hier mit besonderem Einsatz dabei. Dafür wurden Lilien Behrens (Klasse 7d), Emily Zimmer (Klasse 8c), Marlene Pappe (Klasse 9d) und Magnus Kindermann (Klasse 6c) nun ausgezeichnet.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurde der Einfluss der Temperatur auf die Leuchteigenschaften und die Leuchtdauer der beliebten Knicklichter experimentell untersucht. Die Wirkung einer Schwarzlichtlampe auf Alltagsgegenstände, die UV-Licht aussenden, spornte die Vier zu wahren Entdeckungstouren an. Textmarker trennten sie mittels eines Trennverfahrens in ihre leuchtenden Bestandteile auf. Abschließend rundete die Untersuchung der Leuchtkraft von Tonic Water nach Zugabe von Essig, Salz oder Natron das "Zauberhafte Leuchten" ab.

Magnus, Lilien, Emily und Marlene haben ihre Beobachtungen dazu besonders gewissenhaft notiert und ausgewertet, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ihre Arbeiten sind sehr übersichtlich gestaltet und die Texte sind dabei gut formuliert und durch Skizzen und Fotos oder ähnliches ergänzt, so dass sie zu den Besten ihrerJahrgangsstufe in NRW gehören und mit vier Sternen ausgezeichnet wurden, sie sind also wahre Chem-pions!"

Text: Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Katharina Adams.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol