Faszinierenden Phänomenen auf der Spur: die drei ausgezeichnete Chemikerinnen und und der ausgezeichneter Chemiker.

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum

In diesem Schuljahr stand das Thema "Zauberhaftes Leuchten" im Mittelpunkt des Landeswettbewerbes "Chem-pions". Mit Hilfe faszinierender Phänomene sollte das Interesse an chemischen Themen geweckt werden - drei Adolfinnerinnen und ein Adolfiner waren hier mit besonderem Einsatz dabei. Dafür wurden Lilien Behrens (Klasse 7d), Emily Zimmer (Klasse 8c), Marlene Pappe (Klasse 9d) und Magnus Kindermann (Klasse 6c) nun ausgezeichnet.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurde der Einfluss der Temperatur auf die Leuchteigenschaften und die Leuchtdauer der beliebten Knicklichter experimentell untersucht. Die Wirkung einer Schwarzlichtlampe auf Alltagsgegenstände, die UV-Licht aussenden, spornte die Vier zu wahren Entdeckungstouren an. Textmarker trennten sie mittels eines Trennverfahrens in ihre leuchtenden Bestandteile auf. Abschließend rundete die Untersuchung der Leuchtkraft von Tonic Water nach Zugabe von Essig, Salz oder Natron das "Zauberhafte Leuchten" ab.

Magnus, Lilien, Emily und Marlene haben ihre Beobachtungen dazu besonders gewissenhaft notiert und ausgewertet, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ihre Arbeiten sind sehr übersichtlich gestaltet und die Texte sind dabei gut formuliert und durch Skizzen und Fotos oder ähnliches ergänzt, so dass sie zu den Besten ihrerJahrgangsstufe in NRW gehören und mit vier Sternen ausgezeichnet wurden, sie sind also wahre Chem-pions!"

Text: Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Katharina Adams.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf