Spaß beim Lernen: Der Marktstand war einer der zentralen Orte einer mittelalterlichen Stadt.

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Am 4. September öffnete die Spiel- und Lernstadt „Musenhof“ ihre Pforten für unsere 5b. Wie von Zauberhand verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Knappen, Pagen, Gaukler, Martkschreier und Burgfräulein. Bei spätsommerlichen Temperaturen erkundeten sie im Anschluss die verschiedenen mittelalterlichen Gebäude unter Anleitung von Monika Hanewinkel. Die Betreuerin erklärte den Schülerinnen und Schülern anschaulich und spielerisch, wie die Menschen im mittelalterlichen Moers lebten. Die Klasse hatte dabei sichtlich Spaß und die Zeit verging leider – wie so oft – wie im Flug. Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut berichten von diesem schönen Tag.

Text und Fotos: Cordelia Rahrbach-Sander, Daniel Schirra

Am 4. Septebmer waren wir im Musenhof und machten eine Zeitreise ins Mittelalter, aber davor waren wir auf dem Spielplatz. Wir picknickten und spielten verschiedene Spiele und einer von uns hatte sogar Geburtstag! Wir sangen und lachten. Nach einer Stunde kam Monika, unsere Führerin, und wir gingen erst ins Museum, dort sahen wir Rüstungen, Modelle, Kanonenkugeln und hatten sogar ein Schwert in der Hand. Später haben wir im mittelalterlichen Dorf gespielt und Schilder und  Jungernkränze gebastelt. Das war ein spaßiger Wandertag.

 

Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut, 5b

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Parlez-vous français?

Hurra, Post aus Frankreich ist da!

Faires Handeln live erleben

Religionskurse auf Exkursion

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

"Ein faszinierendes Erlebnis!"

Chemieunterricht vor Ort: Exkursion zum Stahlwerk

Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

"Wie kommen wir zur Schule?"

Klimahelden präsentieren Umfrage zum Schulweg

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Adolfinum: modisch modern

Neues Adolfinum T-Shirt ab sofort im Shop erhältlich

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken der Opfer der Pogromnacht

To swear or not to swear

Angeregte Diskussion im Englischunterricht der Einführungsphase