Spaß beim Lernen: Der Marktstand war einer der zentralen Orte einer mittelalterlichen Stadt.

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Am 4. September öffnete die Spiel- und Lernstadt „Musenhof“ ihre Pforten für unsere 5b. Wie von Zauberhand verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Knappen, Pagen, Gaukler, Martkschreier und Burgfräulein. Bei spätsommerlichen Temperaturen erkundeten sie im Anschluss die verschiedenen mittelalterlichen Gebäude unter Anleitung von Monika Hanewinkel. Die Betreuerin erklärte den Schülerinnen und Schülern anschaulich und spielerisch, wie die Menschen im mittelalterlichen Moers lebten. Die Klasse hatte dabei sichtlich Spaß und die Zeit verging leider – wie so oft – wie im Flug. Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut berichten von diesem schönen Tag.

Text und Fotos: Cordelia Rahrbach-Sander, Daniel Schirra

Am 4. Septebmer waren wir im Musenhof und machten eine Zeitreise ins Mittelalter, aber davor waren wir auf dem Spielplatz. Wir picknickten und spielten verschiedene Spiele und einer von uns hatte sogar Geburtstag! Wir sangen und lachten. Nach einer Stunde kam Monika, unsere Führerin, und wir gingen erst ins Museum, dort sahen wir Rüstungen, Modelle, Kanonenkugeln und hatten sogar ein Schwert in der Hand. Später haben wir im mittelalterlichen Dorf gespielt und Schilder und  Jungernkränze gebastelt. Das war ein spaßiger Wandertag.

 

Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut, 5b

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol