Spaß beim Lernen: Der Marktstand war einer der zentralen Orte einer mittelalterlichen Stadt.

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Am 4. September öffnete die Spiel- und Lernstadt „Musenhof“ ihre Pforten für unsere 5b. Wie von Zauberhand verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Knappen, Pagen, Gaukler, Martkschreier und Burgfräulein. Bei spätsommerlichen Temperaturen erkundeten sie im Anschluss die verschiedenen mittelalterlichen Gebäude unter Anleitung von Monika Hanewinkel. Die Betreuerin erklärte den Schülerinnen und Schülern anschaulich und spielerisch, wie die Menschen im mittelalterlichen Moers lebten. Die Klasse hatte dabei sichtlich Spaß und die Zeit verging leider – wie so oft – wie im Flug. Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut berichten von diesem schönen Tag.

Text und Fotos: Cordelia Rahrbach-Sander, Daniel Schirra

Am 4. Septebmer waren wir im Musenhof und machten eine Zeitreise ins Mittelalter, aber davor waren wir auf dem Spielplatz. Wir picknickten und spielten verschiedene Spiele und einer von uns hatte sogar Geburtstag! Wir sangen und lachten. Nach einer Stunde kam Monika, unsere Führerin, und wir gingen erst ins Museum, dort sahen wir Rüstungen, Modelle, Kanonenkugeln und hatten sogar ein Schwert in der Hand. Später haben wir im mittelalterlichen Dorf gespielt und Schilder und  Jungernkränze gebastelt. Das war ein spaßiger Wandertag.

 

Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut, 5b

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich