Spaß beim Lernen: Der Marktstand war einer der zentralen Orte einer mittelalterlichen Stadt.

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Am 4. September öffnete die Spiel- und Lernstadt „Musenhof“ ihre Pforten für unsere 5b. Wie von Zauberhand verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Knappen, Pagen, Gaukler, Martkschreier und Burgfräulein. Bei spätsommerlichen Temperaturen erkundeten sie im Anschluss die verschiedenen mittelalterlichen Gebäude unter Anleitung von Monika Hanewinkel. Die Betreuerin erklärte den Schülerinnen und Schülern anschaulich und spielerisch, wie die Menschen im mittelalterlichen Moers lebten. Die Klasse hatte dabei sichtlich Spaß und die Zeit verging leider – wie so oft – wie im Flug. Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut berichten von diesem schönen Tag.

Text und Fotos: Cordelia Rahrbach-Sander, Daniel Schirra

Am 4. Septebmer waren wir im Musenhof und machten eine Zeitreise ins Mittelalter, aber davor waren wir auf dem Spielplatz. Wir picknickten und spielten verschiedene Spiele und einer von uns hatte sogar Geburtstag! Wir sangen und lachten. Nach einer Stunde kam Monika, unsere Führerin, und wir gingen erst ins Museum, dort sahen wir Rüstungen, Modelle, Kanonenkugeln und hatten sogar ein Schwert in der Hand. Später haben wir im mittelalterlichen Dorf gespielt und Schilder und  Jungernkränze gebastelt. Das war ein spaßiger Wandertag.

 

Reyyan Kilic und Tammo Ehrentraut, 5b

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“

Spannende Mathe-Knobeleien voraus!

Aufgaben der 1. Runde der 64. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Une aventure à ne pas oublier

Auszeichnungen im Französisch-Leistungkurs

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde

"Welcome to Adolfinum"

A commercial for our school

Music is the Key

Rückblick aufs Sommerkonzert