Kinosaal statt Klassenzimmer: die 6e beim Doxs!-Festival.

Zum Unterricht ins Kino

Die Klasse 6e beim Dokumentarfilm-Festival "Doxs!"

Die Klasse 6e hat am 7. November 2017 am Dokumentarfilm-Festival "Doxs!" teilgenommen: "Wir haben in den Klassenleiterstunden oft Spiele gespielt und Aspekte besprochen, die die Sinne unserer Schüler - gerade im Bezug auf ihre Mitmenschen - schärfen sollen. Und genau darum geht aus auch bei den Kurzfilmen des Festivals", so Klassenlehrerin Miriam Milde. Zusammen mit ihrem Kollegen Lars Heining organisierte sie den Kinobesuch der Klasse in Moers. Ein Ausflug, der den Schülern gefiel, berichten Alexander Schmitz, David Valk und Finn Wilmsmann.

Man hatte uns eingeladen, ausgesuchte Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche über junge Menschen und ihre Lebensumstände zu sehen und zu besprechen. Die Kurzfilme zeigten auf eindrückliche Art und Weise die unterschiedlichen, zum Teil für uns recht schwierig zu verstehenden Schicksäle anderer Kinder und Jugendlicher.

Sie zeigten uns, dass auch junge Menschen es nicht immer einfach im Leben haben. Manche dargestellten Kinder waren schwer krank oder stark eingeschränkt, dennoch hatten sie viel Freude am Leben und inspirierten gar ihre Umwelt in außerordentlichem Maße. Sie machten auf eine lebenslustige und offene Art deutlich, dass sie wegen ihrer Einschränkungen nicht bemitleidet werden, sondern wie jeder andere auch ihr Leben leben wollen.

In den zwei Stunden schauten wir uns insgesamt vier Dokumentarfilme an und lernten sogar zum Teil die Regisseure und auch Darsteller kennen. Ausgesucht wurden die Kurzfilme von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Filder Benden in Moers.

Am nächsten Tag machten wir eine Umfrage in unserer Klasse. Diese Umfrage ergab, dass fast alle Schülerinnen und Schüler die Filme gut und eindrücklich fanden und für sich selbst etwas daraus gelernt haben. Wir können die Veranstaltung also nur weiter empfehlen.

Mehr zum Festival: Doxs!

Text: Alexander Schmitz, David Valk und Finn Wilmsmann (alle Klasse 6e) | Foto: Miriam Milde.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

9. November - Gedenken in Zeiten von Corona

Lk Geschichte nimmt an Kooperation zur Erinnerung an Reichspogromnacht teil

"Ein ganz gewöhnlicher Jude"

9er Klassen erleben Theaterstück von Charles Lewinsky in der Aula

Erinnerungskultur vor Ort erleben

Adolfiner nehmen an Stolpersteinverlegung teil

Landrat Ingo Brohl zu Besuch

Klasse 7c dreht Nachrichtenvideo

Ganz große Musik

Erfolge bei Jugend musiziert 2020

Naturwissenschaften? GERAFFT!

Acht erfolgreiche Kurzfilmer am Adolfinum

Ein Brunnen für den Klimaschutz

Klimafinum-Projekt investiert Spendengelder

Archiv: Rückblicktexte von Hans van Stephoudt

... aus den vorherigen Jahresheften

Wie gut geht es dem Schwarzbach?

Chemie-Kurse in der umweltpädagogischen Station Heidhof

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?

Klasse 5b zu Besuch bei Christoph Fleischhauer

Mehr Bewegung in den Pausen

Förderverein spendet Spielkisten für die Fünftklässler