Kinosaal statt Klassenzimmer: die 6e beim Doxs!-Festival.

Zum Unterricht ins Kino

Die Klasse 6e beim Dokumentarfilm-Festival "Doxs!"

Die Klasse 6e hat am 7. November 2017 am Dokumentarfilm-Festival "Doxs!" teilgenommen: "Wir haben in den Klassenleiterstunden oft Spiele gespielt und Aspekte besprochen, die die Sinne unserer Schüler - gerade im Bezug auf ihre Mitmenschen - schärfen sollen. Und genau darum geht aus auch bei den Kurzfilmen des Festivals", so Klassenlehrerin Miriam Milde. Zusammen mit ihrem Kollegen Lars Heining organisierte sie den Kinobesuch der Klasse in Moers. Ein Ausflug, der den Schülern gefiel, berichten Alexander Schmitz, David Valk und Finn Wilmsmann.

Man hatte uns eingeladen, ausgesuchte Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche über junge Menschen und ihre Lebensumstände zu sehen und zu besprechen. Die Kurzfilme zeigten auf eindrückliche Art und Weise die unterschiedlichen, zum Teil für uns recht schwierig zu verstehenden Schicksäle anderer Kinder und Jugendlicher.

Sie zeigten uns, dass auch junge Menschen es nicht immer einfach im Leben haben. Manche dargestellten Kinder waren schwer krank oder stark eingeschränkt, dennoch hatten sie viel Freude am Leben und inspirierten gar ihre Umwelt in außerordentlichem Maße. Sie machten auf eine lebenslustige und offene Art deutlich, dass sie wegen ihrer Einschränkungen nicht bemitleidet werden, sondern wie jeder andere auch ihr Leben leben wollen.

In den zwei Stunden schauten wir uns insgesamt vier Dokumentarfilme an und lernten sogar zum Teil die Regisseure und auch Darsteller kennen. Ausgesucht wurden die Kurzfilme von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Filder Benden in Moers.

Am nächsten Tag machten wir eine Umfrage in unserer Klasse. Diese Umfrage ergab, dass fast alle Schülerinnen und Schüler die Filme gut und eindrücklich fanden und für sich selbst etwas daraus gelernt haben. Wir können die Veranstaltung also nur weiter empfehlen.

Mehr zum Festival: Doxs!

Text: Alexander Schmitz, David Valk und Finn Wilmsmann (alle Klasse 6e) | Foto: Miriam Milde.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Pandemien im Geschichtsunterricht

Was kann man vom Umgang mit der „Spanischen Grippe“ lernen?

"Ausgezeichnete" Abiturientinnen und Abiturienten

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats am Adolfinum

Die Neuen sind endlich da!

Einschulung der neuen Fünftklässler

Das neue Schuljahr kann kommen

Präsenzunterricht startet unter Corona-Bedingungen

Vielfalt schmeckt!

DaZ-Kochbuch jetzt erhältlich

Schulleiter geht in den Ruhestand

Hans van Stephoudt verlässt das Adolfinum

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

Behütet unter dem Regenbogen

Virtuelle Schulandacht

Schulschließung: Informationen über Betreuung und Abläufe

Update 24. Mai: Präsenzunterricht | neuer Elternbrief

„Alles Tinte?”

Science-Olympiade: 93 Adolfiner am Start

Berufseinstieg in turbulenten Zeiten

Neuer Referendarsjahrgang nimmt Ausbildung auf