Posterausschnitt zur 35. Internationalen Biologie Olympiade / https://www.scienceolympiaden.de/ibo

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Zu Recht stolz auf eine tolle Leistung: Fiona Oster bei der Feierstunde in Münster.

An der diesjährigen 35. Internationalen BiologieOlympiade haben sechs Schülerinnen und Schüler des Adolfinums ihre Fähigkeiten im Fachbereich Biologie unter Beweis gestellt.

Die erste Runde des Wettbewerbes bestritten Samarah Gahrdeer (10a), Carola Klebuch (Q1), Tarik Kiztan (Q1), Alina Paffendorf (Q2), Sophia Meißner (Q2) und Fiona Oster (Q2). Diese motivierten Schülerinnen und Schüler wagten sich in der ersten Runde der IBO an anspruchsvolle biologische Aufgaben und bewiesen ihr Wissen und ihre Fertigkeiten. Tarik, Carola und Fiona erledigten diese Aufgaben so gut, dass sie sich für die zweite Runde qualifizierten. Auch hier erhielten sie gute Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist Fiona Oster, die es unter die besten 40 Teilnehmenden aus NRW geschafft hat. Ihr sehr gutes Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Biologie hat sie in der dieser anspruchsvollen Runde ausgezeichnet. Gemeinsam mit der betreuenden Lehrerin Katharina Niersmans nahm sie an der Feierstunde in Münster teil und bekam dort ihre Urkunde und ein Geschenk überreicht.

Die Internationale BiologieOlympiade ist ein renommierter Wettbewerb, der Biologieinteressierte aus der ganzen Welt zusammenbringt. Sie bietet eine Plattform für interessierte Schülerinnen und Schüler, um ihr biologisches Wissen zu testen, ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die IOB fördert nicht nur die Begeisterung für die Biowissenschaften, sondern inspiriert auch die nächste Generation von Biologen und Forschern.

Text und Foto: Katharina Niersmans

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal