Posterausschnitt zur 35. Internationalen Biologie Olympiade / https://www.scienceolympiaden.de/ibo

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Zu Recht stolz auf eine tolle Leistung: Fiona Oster bei der Feierstunde in Münster.

An der diesjährigen 35. Internationalen BiologieOlympiade haben sechs Schülerinnen und Schüler des Adolfinums ihre Fähigkeiten im Fachbereich Biologie unter Beweis gestellt.

Die erste Runde des Wettbewerbes bestritten Samarah Gahrdeer (10a), Carola Klebuch (Q1), Tarik Kiztan (Q1), Alina Paffendorf (Q2), Sophia Meißner (Q2) und Fiona Oster (Q2). Diese motivierten Schülerinnen und Schüler wagten sich in der ersten Runde der IBO an anspruchsvolle biologische Aufgaben und bewiesen ihr Wissen und ihre Fertigkeiten. Tarik, Carola und Fiona erledigten diese Aufgaben so gut, dass sie sich für die zweite Runde qualifizierten. Auch hier erhielten sie gute Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist Fiona Oster, die es unter die besten 40 Teilnehmenden aus NRW geschafft hat. Ihr sehr gutes Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Biologie hat sie in der dieser anspruchsvollen Runde ausgezeichnet. Gemeinsam mit der betreuenden Lehrerin Katharina Niersmans nahm sie an der Feierstunde in Münster teil und bekam dort ihre Urkunde und ein Geschenk überreicht.

Die Internationale BiologieOlympiade ist ein renommierter Wettbewerb, der Biologieinteressierte aus der ganzen Welt zusammenbringt. Sie bietet eine Plattform für interessierte Schülerinnen und Schüler, um ihr biologisches Wissen zu testen, ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die IOB fördert nicht nur die Begeisterung für die Biowissenschaften, sondern inspiriert auch die nächste Generation von Biologen und Forschern.

Text und Foto: Katharina Niersmans

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Stolze Sieger²

Erfolge bei Kreisrunde der "Mathematik Olympiade"

Sonnige Grüße aus Italien

Wintersportfahrt 2020

"Tomorrow is now"

Englisch Grundkurs besucht TedX-Moers
Schüler Lennart Fischer als Speaker

Fünf Jahre Integration durch Sprache

"Deutsch als Zielsprache" am Adolfinum

"ENTE" gut, alles gut!

Team "RoboFinum" startet in der FIRST LEGO League

Aus erster Hand: Geschichte der Diakonie

Pfarrer Kai Garben zu Besuch in achten Klassen

Das Leben in der Weimarer Republik erforscht

Schüler erarbeiten Ausstellung und digitalen Stadtrundgang

Schutz der Bienen unterstützt

Adolfiner bei Bundeswettbewerb zur Artenvielfalt unter den 10 besten Klassen

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

"Lernt Chinesisch, es macht Spaß!"

Zehn Jahre Chinesisch-Unterricht am Adolfinum

Spannende Unterrichtsidee

Vorlesewettbewerb Französisch