Posterausschnitt zur 35. Internationalen Biologie Olympiade / https://www.scienceolympiaden.de/ibo

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Zu Recht stolz auf eine tolle Leistung: Fiona Oster bei der Feierstunde in Münster.

An der diesjährigen 35. Internationalen BiologieOlympiade haben sechs Schülerinnen und Schüler des Adolfinums ihre Fähigkeiten im Fachbereich Biologie unter Beweis gestellt.

Die erste Runde des Wettbewerbes bestritten Samarah Gahrdeer (10a), Carola Klebuch (Q1), Tarik Kiztan (Q1), Alina Paffendorf (Q2), Sophia Meißner (Q2) und Fiona Oster (Q2). Diese motivierten Schülerinnen und Schüler wagten sich in der ersten Runde der IBO an anspruchsvolle biologische Aufgaben und bewiesen ihr Wissen und ihre Fertigkeiten. Tarik, Carola und Fiona erledigten diese Aufgaben so gut, dass sie sich für die zweite Runde qualifizierten. Auch hier erhielten sie gute Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist Fiona Oster, die es unter die besten 40 Teilnehmenden aus NRW geschafft hat. Ihr sehr gutes Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Biologie hat sie in der dieser anspruchsvollen Runde ausgezeichnet. Gemeinsam mit der betreuenden Lehrerin Katharina Niersmans nahm sie an der Feierstunde in Münster teil und bekam dort ihre Urkunde und ein Geschenk überreicht.

Die Internationale BiologieOlympiade ist ein renommierter Wettbewerb, der Biologieinteressierte aus der ganzen Welt zusammenbringt. Sie bietet eine Plattform für interessierte Schülerinnen und Schüler, um ihr biologisches Wissen zu testen, ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die IOB fördert nicht nur die Begeisterung für die Biowissenschaften, sondern inspiriert auch die nächste Generation von Biologen und Forschern.

Text und Foto: Katharina Niersmans

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich