Posterausschnitt zur 35. Internationalen Biologie Olympiade / https://www.scienceolympiaden.de/ibo

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Zu Recht stolz auf eine tolle Leistung: Fiona Oster bei der Feierstunde in Münster.

An der diesjährigen 35. Internationalen BiologieOlympiade haben sechs Schülerinnen und Schüler des Adolfinums ihre Fähigkeiten im Fachbereich Biologie unter Beweis gestellt.

Die erste Runde des Wettbewerbes bestritten Samarah Gahrdeer (10a), Carola Klebuch (Q1), Tarik Kiztan (Q1), Alina Paffendorf (Q2), Sophia Meißner (Q2) und Fiona Oster (Q2). Diese motivierten Schülerinnen und Schüler wagten sich in der ersten Runde der IBO an anspruchsvolle biologische Aufgaben und bewiesen ihr Wissen und ihre Fertigkeiten. Tarik, Carola und Fiona erledigten diese Aufgaben so gut, dass sie sich für die zweite Runde qualifizierten. Auch hier erhielten sie gute Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist Fiona Oster, die es unter die besten 40 Teilnehmenden aus NRW geschafft hat. Ihr sehr gutes Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Biologie hat sie in der dieser anspruchsvollen Runde ausgezeichnet. Gemeinsam mit der betreuenden Lehrerin Katharina Niersmans nahm sie an der Feierstunde in Münster teil und bekam dort ihre Urkunde und ein Geschenk überreicht.

Die Internationale BiologieOlympiade ist ein renommierter Wettbewerb, der Biologieinteressierte aus der ganzen Welt zusammenbringt. Sie bietet eine Plattform für interessierte Schülerinnen und Schüler, um ihr biologisches Wissen zu testen, ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die IOB fördert nicht nur die Begeisterung für die Biowissenschaften, sondern inspiriert auch die nächste Generation von Biologen und Forschern.

Text und Foto: Katharina Niersmans

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich