Auf der Bühne seiner ehemaligen Schule: Christian Behrens.

Zwischen Poesie und Erfahrungsbericht

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag

Eine weitere Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag fand für die Jahrgangsstufe 7 statt. Die Schülerinnen und Schüler kamen in den Genuss eines Bühnenprogramms von und mit Christian Behrens, Künstler des Niederrheinischen Kleinkunsttheaters - und ehemaliger Adolfiner.

Mit wunderschönen Bildern, klangvollen Liedern und sehr verschiedenen Texten zu Themen der Umwelt, der Liebe und autobiographischen Schulerfahrungen, konnte Christian Behrens die Schüler nachdenklich stimmen, manchmal provozieren und auch großes Erstaunen über den Schulalltag und die Lehrertypen von vor dreißig Jahren am Adolfinum hervorrufen.

Besonders beindruckt waren die Schüler von den Erzählungen über den Sport- und Erdkunde Lehrer Engeln. Laut den Aussagen seines Schülers Behrens, war Engeln berühmt berüchtigt für seine Strenge und dennoch akzeptiert und geachtet. Vor allem sein Tod am Reck in der Sporthalle des Adolfinums, die Engeln zu Trainingszwecken abends oft besuchte, fanden die Schüler schaurig spannend.

Text & Foto: Barbara Reiss.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Macht mit beim Team Radolfinum2023!

Die Aktion "Stadtradeln" startet am 1. Mai

Schüler begeistern mit interessanten Vorträgen

Erweiterungsprojekt 2023: Schüler präsentieren selbstgewählte Themen

Erfolgreiche Olympionikin der Mathematik

Toller 3. Preis für Leni Stahl

Rathaus-Besuch

Politikunterricht: Klasse 5 zu Gast bei Christoph Fleischhhauer

Digitale Grüße von unterwegs!

Virtuelle Postkarten von den Klassen- und Kursfahrten

Eine Unternehmensberatung für die evangelische Kirche in Moers

Superintendent Wolfram Syben zu Gast im Unterricht

Experimente rund um "Magic Milk"

"Chem-pions" 2022/23: zwei Adolfinnerinnen in NRW unter den Besten

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb in Münster: Adolfiner in der zweiten Runde

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Packende Erzählungen aus dem ukrainischen Alltag

Bewegende Schullesung von Tanja Maljartschuk