Auf der Bühne seiner ehemaligen Schule: Christian Behrens.

Zwischen Poesie und Erfahrungsbericht

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag

Eine weitere Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag fand für die Jahrgangsstufe 7 statt. Die Schülerinnen und Schüler kamen in den Genuss eines Bühnenprogramms von und mit Christian Behrens, Künstler des Niederrheinischen Kleinkunsttheaters - und ehemaliger Adolfiner.

Mit wunderschönen Bildern, klangvollen Liedern und sehr verschiedenen Texten zu Themen der Umwelt, der Liebe und autobiographischen Schulerfahrungen, konnte Christian Behrens die Schüler nachdenklich stimmen, manchmal provozieren und auch großes Erstaunen über den Schulalltag und die Lehrertypen von vor dreißig Jahren am Adolfinum hervorrufen.

Besonders beindruckt waren die Schüler von den Erzählungen über den Sport- und Erdkunde Lehrer Engeln. Laut den Aussagen seines Schülers Behrens, war Engeln berühmt berüchtigt für seine Strenge und dennoch akzeptiert und geachtet. Vor allem sein Tod am Reck in der Sporthalle des Adolfinums, die Engeln zu Trainingszwecken abends oft besuchte, fanden die Schüler schaurig spannend.

Text & Foto: Barbara Reiss.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden