Auf der Bühne seiner ehemaligen Schule: Christian Behrens.

Zwischen Poesie und Erfahrungsbericht

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag

Eine weitere Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag fand für die Jahrgangsstufe 7 statt. Die Schülerinnen und Schüler kamen in den Genuss eines Bühnenprogramms von und mit Christian Behrens, Künstler des Niederrheinischen Kleinkunsttheaters - und ehemaliger Adolfiner.

Mit wunderschönen Bildern, klangvollen Liedern und sehr verschiedenen Texten zu Themen der Umwelt, der Liebe und autobiographischen Schulerfahrungen, konnte Christian Behrens die Schüler nachdenklich stimmen, manchmal provozieren und auch großes Erstaunen über den Schulalltag und die Lehrertypen von vor dreißig Jahren am Adolfinum hervorrufen.

Besonders beindruckt waren die Schüler von den Erzählungen über den Sport- und Erdkunde Lehrer Engeln. Laut den Aussagen seines Schülers Behrens, war Engeln berühmt berüchtigt für seine Strenge und dennoch akzeptiert und geachtet. Vor allem sein Tod am Reck in der Sporthalle des Adolfinums, die Engeln zu Trainingszwecken abends oft besuchte, fanden die Schüler schaurig spannend.

Text & Foto: Barbara Reiss.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf